Zu dem Verdacht, Ministerin Wende habe bereits als Präsidentin der Universität Flensburg Druck auf die Hochschule ausgeübt mit dem Ziel, ihr vor Amtsantritt ein Rückkehrrecht an die Universität einzuräumen,(LN, 20.05.2014) erklärt Uli König, hochschulpolitischer Sprecher der Piratenfraktion: „Was nunmehr an Vorwürfen im Raum steht, geht weit über das erträgliche Maß hinaus, das handwerkliche Fehlleistungen und[…] » weiterlesen
Tag Archive:
Uli König
Nicht beratungsfähig
In seiner Rede zu den Tagesordnungspunkten zur Lehrerbildung (9, 24, 30 und 33) in der Landtagsdebatte am 15. Mai stellte Uli König, hochschulpolitischer Sprecher der Piratenfraktion klar: „Das Gesamtpaket der Bildungsministerin zum Lehrkräftebildungsgesetz behält den Stand ’nicht beratungsfähig‘. Die Piratenfraktion will den konstruktiven Dialog im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens. Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Koalitionsfraktionen die[…] » weiterlesen
Wie verblendet muss man eigentlich sein?
Uli König, hochschulpolitischer Sprecher der Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, kommentiert die gestrige Bildungsausschusssitzung und deren Ergebnisse: „Wir wollten lieber sterben, als dass wir einen Mann hier als Geisel gäben, das stünde uns wohl übel an, so wird in der Nibelungensage die Nibelungentreue beschrieben. Obwohl sich mittlerweile jeder Lehramtsstudentenanwärter von der handwerklich dilettantischen Arbeit, welche die[…] » weiterlesen
Waltraud – allein auf weiter Flur?
Viele haben sich auf den Weg gemacht, für Schleswig-Holstein das beste Lehrerbildungsgesetz zu konzipieren. Einigkeit herrscht inzwischen überall darüber, dass das Gesetz einen Neustart und mehr Zeit braucht. Einzig Frau Wende ist bisher nicht zu dieser Einsicht gelangt. Damit wird ihre eigene Welt, zu der nur noch der Ministerpräsident Zutritt hat, zum hochschulpolitischen Gefahrengebiet in[…] » weiterlesen
Nochmal neu, Frau Wende!
Der hochschulpolitische Sprecher der Piratenfraktion, Uli König nimmt den Entwurf eines Lehrkräfte-Bildungsgesetzes Schleswig-Holstein aufs Korn: „Was die Ministerin als Gesetzentwurf vorgelegt hat, entspricht nicht einmal grundlegendsten Ansprüchen an wissenschaftliche Arbeit. Wenn ich diesen Entwurf an einer Hochschule vorgelegt hätte, würde mir von jedem Professor, der etwas auf sich hält, gesagt: Nochmal! Frau Wende ist nicht[…] » weiterlesen
Die Irrungen und Wirrungen der Bildungsministerin verursachen auch in Flensburg überflüssige Unsicherheiten
Zur Pressekonferenz der Universität Flensburg zur aktuellen Diskussion um das Lehramt, erklärt der hochschulpolitische Sprecher der Piratenfraktion, Uli König: „Bei meinem Besuch der Pressekonferenz heute wurde mir die Position der Universität Flensburg deutlich gemacht. Die Irrungen und Wirrungen der Bildungsministerin verursachen auch dort überflüssige Unsicherheiten. Die Aussagen des Präsidenten Prof. Dr. Reinhart, dass die Universität[…] » weiterlesen
Die Bildungsministerin erzeugt mehr Fragen als Antworten
Der Entwurf der Landesregierung für ein Lehrkräftebildungsgesetz Schleswig-Holstein bekommt zu recht Gegenwind und heftige Kritik. Uli König, hochschulpolitischer Sprecher der Piratenfraktion, stimmt den Fachleuten zu: „Es ist nicht verwunderlich, dass der Bildungsministerin nur ihre eigenen Leute beispringen und diese nicht einmal vollständig. Angesichts der Tatsache, dass es bis dato keine Lehrerbedarfprognose gibt, wir also nicht[…] » weiterlesen
Das ist doch scheiße, Frau Professor Wende!
„Was Frau Wende jetzt kurzfristig aus der Tasche zaubert, um ihre Universität in Flensburg zu stärken, ist unsinnig, teuer und schafft Doppelstrukturen, die sich das Land nicht leisten kann und die angesichts sinkender Schülerzahlen und Unkenntnis der Ministerin über den Bedarf an Lehrern auch nicht gefüllt werden müssen“, so Uli König (PIRATEN) zu den Vorgängen[…] » weiterlesen
Energiewende in den Fängen der Großen Koalition
Anlässlich des Treffens der Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundeskanzleramt erklären Angelika Beer und Uli König, Abgeordnete der Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag: „Seit Bekanntwerden des Referentenentwurfs zur EEG-Reform von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel laufen Ministerpräsident Albig und Befürworter der Energiewende Sturm. Wir teilen die Kritik an der beabsichtigten Deckelung der Windenergie in Schleswig-Holstein,[…] » weiterlesen
Besser, freier, finanzkräftiger – Universität Lübeck wird Stiftungsuniversität
Nach sieben Jahren zäher Arbeit hat die Universität Lübeck es geschafft: sie erhält zum 1.1.2015 den Status einer Stiftungsuniversität und soll damit autonomer, finanzkräftiger und am Ende besser werden als die Universität, die sie als staatliche Einrichtung war. „Wir gratulieren der Universität zu diesem Erfolg und wünschen ihr für die Zunkunft als moderne und freie[…] » weiterlesen