Der hochschulpolitische Sprecher der Piratenfraktion Uli König erklärt zur Antwort der Landesregierung auf die kleine Anfrage (18/2009) der FDP: „Es ist der Zeitpunkt gekommen, festzustellen: Waltraud Wende handelt unredlich. Mit jedem neu ans Tageslicht kommenden Detail ihres Tuns wird ihr die Maske der naiven Politikquereinsteigerin ein kleines Stück weiter entrissen. Waltraud Wende hat immer wieder[…] » weiterlesen
Tag Archive:
Uli König
Uli König zur notwendigen Anpassung der Lehrerbesoldung – mit diffusen Ideen in die Sackgasse
Der hochschulpolitische Sprecher der Piratenfraktion Uli König erklärt im Rahmen der Akteneinsicht zur notwendigen Anpassung der Lehrerbesoldung: „Die Mail von Staatssekretär Loßack zeigt, wie die Regierung gegebenenfalls die Lehrerbildung gegenfinanzieren will. Diese Finanzierung ist jedoch lückenhaft und beschränkt die Beförderungsmöglichkeiten von Lehrkräften an Gymnasien und Berufsbildenden Schulen. Wenn die Regierung es ernst meinen würde mit[…] » weiterlesen
Der Ministerpräsident hat mein vollstes Vertrauen
Zur Würdigung der Beruflichen Gymnasien durch den Ministerpräsidenten Torsten Albig sagt der hochschulpolitische Sprecher der Piratenfraktion, Uli König: „Recht hat er der Ministerpräsident. Ich freue mich, dass nun offenbar ein Umdenken in der Landesregierung stattgefunden hat und im Bereich Bildung von heute an Umstände richtig erkannt und richtige Sachen gesagt werden. Bildungshunger und Wissensdurst werden[…] » weiterlesen
Uli König zur Debatte über das CETA-Freihandelsabkommen
Der PIRATEN-Abgeordnete Uli König nimmt zur Landtagsdebatte wie folgt Stellung: „Dem vermeintlichen Freihandelsabkommen CETA dürfen wir nicht zustimmen. CETA reiht sich in ein in die unsäglichen Akronyme SOPA, PIPA, TISA und ACTA. Demokratische Minimalstandards wurden wiederum nicht eingehalten. Die Bürger wurden wiederum nicht beteiligt. Dokumente werden wiederum systematisch für geheim erklärt, auch wenn es dafür[…] » weiterlesen
Nicht nur die Hochschulrektorenkonferenz sieht den Hochschulstandort Schleswig-Holstein gefährdet
Nach der Spontan-Entscheidung der Regierungsfraktionen, die BAföG-Millionen praktisch ohne Berücksichtigung der Hochschulen zu verwenden, machten die Rektoren der schleswig-holsteinischen Hochschulen zusammen mit Vertretern der Landes-ASten-Konferenz heute in Kiel ihrem Unmut über die Hochschulpolitik in sachlicher aber unmissverständlicher Weise Luft. „Es rächt sich jetzt, dass die Bildungsministerin ohne erkennbares Bildungskonzept, welches Schulen und Hochschulen einschließt, zunächst[…] » weiterlesen
Nicht übel Lust, ein Aktenvorlagebegehren zum Aktenvorlagebegehren in Gang zu bringen
„Ich hätte nicht übel Lust, mir diesen Vorgang auch einmal genau anzusehen und zu erfahren, ob die Ministerin bzw. Landesregierung erst an den Akten arbeiten musste oder ob sie die Rechte der Opposition so gering schätzt, dass diese nicht beachtet werden müssen“, so Uli König. König weiter: „Die Tatsache, dass die Opposition so lange auf[…] » weiterlesen
Die Glückssträhne hält an
Der hochschulpolitische Sprecher der Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag nimmt zu der Finanzierung ‚prioritärer Maßnahmen im Bildungsbereich'[1] wie folgt Stellung: „Die Glückssträhne dieser Landesregierung hält an. Wer immer dafür verantwortlich ist: Weiter so. Dies verschafft der Landesregierung die historisch wohl einmalige Situation, die Schulden des Landes abzubauen und gleichzeitig wichtige Dinge anzupacken. Jetzt muss die Bildungsministerin[…] » weiterlesen
Nicht alles was legal ist, ist auch legitim
Zur Sondersitzung des Bildungsausschusses am 26. Mai in der Waltraud Wende ihr Tun hinsichtlich eines ‚Rückkehrrechts‘ an die Universität Flensburg rechtfertigen musste, zieht der hochschulpolitische Sprecher der Piratenfraktion, Uli König, ein Fazit: „Wir haben gestern gehört, dass Waltraud Wende Professorin aus Leidenschaft ist und dies auch in Zukunft sein möchte. Nun, dabei werden wir ihr[…] » weiterlesen
Das war nicht seriös
Zur Stellungnahme des Landesrechnungshofs zum Lehrkräftebildungsgesetzentwurf stellt der hochschulpolitische Sprecher der Piratenfraktion, Uli König, klar: „Die Stellungnahme bestätigt, was die Piraten und die anderen Oppositionsfraktionen seit Beginn der Debatte erkannt haben: Der Entwurf ist handwerklich nicht solide, das Verfahren spottet jeder Beschreibung und Waltraud Wende scheint den Blick dafür nicht zu haben. Die bemängelte Kostenschätzung[…] » weiterlesen
Einheitslehrer gibt es in Schleswig-Holstein nicht
Zur Pressekonferenz des BAK zum Lehrkräftebildungsgesetz sagen der hochschulpolitische Sprecher der Piratenfraktion, Uli König und der bildungspolitische Sprecher, Sven Krumbeck: Sven Krumbeck: „Wir freuen und über den Beitrag des BAK zum Lehrkräftebildungsgesetz in Schleswig-Holstein, wie wir alle interessierten und konstruktiven Hinweise ernst nehmen und überprüfen. Allerdings gefällt uns der Gebrauch des Begriffs „Einheitslehrer“ nicht. Als[…] » weiterlesen