Tag Archive:
Patrick Breyer

Dr. Patrick Breyer: „Bürger bei der Energiewende ernst nehmen, statt die Politikbrechstange anzusetzen“

49% der Schleswig-Holsteiner sind laut einer Umfrage des Forsa-Instituts für den Bau weiterer Windkraftanlagen, 47% dagegen. Dazu erklärt Dr. Patrick Breyer von den PIRATEN: „Der aktuelle Kurs der Landesregierung beim Windkraftausbau führt zu wachsendem Widerstand in der Bevölkerung. Wer die Bürger über geplante Windparks nicht informiert und sie nicht mitentscheiden lässt, gefährdet die Akzeptanz und[…] » weiterlesen

, , , , , , , , , Kommentar schreiben

Dr. Patrick Breyer: „Schwarz-rot-grüner Parteienfilz bei Wahl der Finanzrichter“

Unabhängige Experten müssen draußen bleiben: Die Koalition hat im Innen- und Rechtsausschuss beschlossen, dass sie alleine über ehrenamtliche Richter entscheiden wird. Die PIRATEN hatten gefordert, dass auch unabhängige Fachleute vom Steuerzahlerbund und von den Wirtschaftsjunioren mit einbezogen werden. Die von der Piratenfraktion benannten Vertrauensleute Dr. Aloys Altmann (ehemals Landesrechnungshof, jetzt Steuerzahlerbund) und Nils Passau (Unternehmer,[…] » weiterlesen

, , , , , , , Kommentar schreiben

Dr. Patrick Breyer: „Gottesbezug hat in unserer Verfassung nichts zu suchen“

„In Achtung der Verantwortung, die sich aus dem Glauben an Gott […] ergibt […]“ – Wenn es nach dem Willen einer Volksinitiative und 22 Abgeordneten geht, soll künftig auch in der Landesverfassung von Schleswig-Holstein ein Gottesbezug in der Präambel stehen. Die Piratenfraktion lehnt diesen Vorstoß entschieden ab. Der Abgeordnete Dr. Patrick Breyer: „Glaube ist kein[…] » weiterlesen

, , , , , , , Kommentar schreiben

Rot-grün-blau lehnt kostenfreie Fahrradmitnahme im Nahverkehr ab

Mehr Fahrradabstellplätze und eine kostenfreie Fahrradmitnahme im Nahverkehr wird es in Schleswig-Holstein vorerst nicht geben. SPD, Grüne und SSW lehnten eine entsprechende Initiative der PIRATEN[1] heute ab. In Abstimmung mit dem ADFC hatten die PIRATEN unter anderem auch ein Förderprogramm für den kommunalen Radverkehr gefordert. Der Abgeordnete Dr. Patrick Breyer dazu: „Laut Fahrradklima-Test liegt Schleswig-Holstein[…] » weiterlesen

, , , , , , Kommentar schreiben

Massenüberwachung des deutsch-dänischen Reiseverkehrs stoppen!

Nach Informationen der Landesregierung habe Dänemark seine Systeme zum massenhaften Abgleich und Fotografieren aller Fahrzeuge noch nicht in Betrieb genommen. Die schleswig-holsteinische Polizei habe keinen Grund, rechtmäßig erhobene Daten nicht zu verwenden. Schon jetzt würden dänische Treffermeldungen aus bestehenden Systemen genutzt. Der Abgeordnete Dr. Patrick Breyer (Piratenpartei) warnt: „Die von der Europäischen Menschenrechtskonvention garantierte Handlungsfreiheit[…] » weiterlesen

, , , , , , Kommentar schreiben

Rot-grün-blau schließt wahlloses Scanning aller Autofahrer nicht aus

SPD, Grüne und SSW legen kein Veto gegen die von Verkehrsminister Meyer befürwortete Einführung des „Section Control“-Verfahrens ein. Ein Antrag[1] von PIRATEN und FDP gegen die umstrittene Technologie zur Erfassung aller Fahrzeuge wurde heute im Wirtschaftsausschuss abgelehnt. Der Abgeordnete Dr. Patrick Breyer: „Mit unserer Initiative konnten wir erreichen, dass auf der Rader Hochbrücke anstelle des[…] » weiterlesen

, , , , , Kommentar schreiben

SPD, Grüne und SSW für Zwangseinbau von ‘Smart Metern’

SPD, Grüne und SSW in Schleswig-Holstein wollen den von der Bundesregierung geplanten Zwangseinbau “intelligenter Stromzähler” nicht stoppen. Ein Antrag der PIRATEN, Verbrauchern ein Wahlrecht einzuräumen[1], wurde heute im Wirtschaftsausschuss abgelehnt. Der Abgeordnete Dr. Patrick Breyer: „Die Regierung weiß genau, dass der Einbau der Spionagezähler scheitert, wenn die Bürger nicht dazu gezwungen werden. Niemand will die[…] » weiterlesen

, , , , , Kommentar schreiben

Mehr Vertrauen zwischen Bürger und Polizei statt Sicherheitsillusion durch Kameras

Zu dem Antrag der PIRATEN „Überwachungskameras verhindern keine Gewalt gegen Polizeibeamte“[1] erklärt der Abgeordnete Dr. Patrick Breyer: „Wir PIRATEN möchten nicht in einer Welt leben, in der alles, was wir tun und sagen, aufgezeichnet wird. Weil man unter ständiger Beobachtung nicht mehr frei ist. Und weil Überwachungskameras nicht von Gewalt abschrecken – so das Ergebnis[…] » weiterlesen

, , , , , , Kommentar schreiben

Dänemark sollte dem Fehmarnbelttunnel den Gnadenstoß versetzen

Der Verkehrsexperte der PIRATEN, Dr. Patrick Breyer, begrüßt Äußerungen maßgeblicher dänischer Politiker, die den geplanten Fehmarnbelttunnel in Frage stellen: „Endlich beginnt sich in Dänemark die Erkenntnis durchzusetzen, dass die Finanzierungsplanung für den Mega-Tunnel wie ein Kartenhaus zusammenzubrechen droht. Die Mauteinnahmen sind in Anbetracht des angekündigten Parallelbetriebs der Fähre viel zu optimistisch kalkuliert und schöngerechnet. Ich[…] » weiterlesen

, , , , , , Kommentar schreiben